Pilotprojekte – gemeinsam neue ideen umsetzen!

Zukunft aktiv gestalten. Mut zu neuen Ideen.

Innovation beginnt dort, wo wir aufhören, uns an bestehende Grenzen zu halten. Echte Veränderung entsteht durch Mut, Kreativität und den Willen, neue Wege zu beschreiten. Genau hier setze ich mit meinen Pilotprojekten an – sie machen digitale Transformation, innovative Geschäftsmodelle und frische Ideen erlebbar und messbar.

 

In einem geschützten und kostenneutralen Rahmen teste und validiere ich neue Konzepte, Herangehensweisen und Technologien.

Das Ziel: Bestehende Strukturen kritisch hinterfragen, Chancen systematisch erschließen und nachhaltige Verbesserungen ermöglichen.

 

Branchenübergreifende Impulse setzen

 

Innovation lebt von Vielfalt und Perspektivwechsel. Deshalb verbinde ich gezielt Ideen und Ansätze aus unterschiedlichen Branchen. Jedes Pilotprojekt unterstützt dabei, bewährte Abläufe neu zu denken und praktische Lösungen zu entwickeln, die deutlich besser sind als der bisherige Standard.

 

Pilotprojekte bieten ideale Bedingungen, um unkonventionelle Ideen risikolos zu erproben und praxisnah zu überprüfen. Jede Erkenntnis aus diesen Projekten hilft dabei, zukünftige Herausforderungen besser zu meistern und konkrete Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

 

Gemeinsam Zukunft gestalten

 

Innovation ist Teamsport. Deshalb suche ich aktiv Gleichgesinnte, die mit Begeisterung und Offenheit an der Gestaltung der Zukunft mitarbeiten wollen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam etablierte Denkweisen hinterfragen, Neues ausprobieren und innovative Lösungen  umsetzen.

 

Ich freue mich sehr auf unseren Austausch.

 


Future Stop: Re-In-Van-Tion

DER MOBILE DENKRAUM FÜR ECHTE KI-AHA-MOMENTE

Was wäre, wenn sich der Einstieg in generative KI ganz ohne Schulungsstress, PowerPoint oder Technik-Overload anstoßen ließe? Ohne komplizierte Tools, ohne Fachjargon – sondern durch kurze, knackige Gespräche über ganz individuelle Anwendungsmöglichkeiten?

 

Mit "Future Stop" kommt die Zukunft direkt auf Ihr Firmengelände:

Ein Campervan wird zum Gesprächsraum, zum Impulsgeber, zum Denkraum auf Rädern.

 

So läuft es ab:

  • Ich komme mit dem Campervan  auf Ihr Betriebsgelände
  • Mitarbeitende buchen 20–30 Minuten Zeitslots
  • Es geht um generative KI – offen, konkret, praxisnah
  • Der Fokus liegt nicht auf Tools, sondern auf  Fragen und Ideen

 

Was dabei entsteht:

  • Neue Perspektiven auf generative KI
  • Konkrete Anwendungsideen im Unternehmenskontext
  • Bessere Fragen statt überfrachteter Antworten
  • Orientierung in einem Thema, das alles verändern wird
  • Neugier statt Überforderung – mit positiven Beispielen statt Verunsicherung

 

Future Stop ist für Unternehmen, die nicht nur wissen möchten, was KI ist – sondern was sie für ihr Geschäft bedeutet.

 

Aktuell werden kostenfreie Pilottermine vergeben, um das Format gemeinsam weiterzuentwickeln.


Hotelnachfolge neu denken

EIN PILOTPROJEKT FÜR HOTELBETRIEBE MIT PERSPEKTIVE

Zwischen Lebenswerk und Zukunft: Die Herausforderung der Übergabe

 

Immer mehr Hotels stehen vor einem Generationswechsel – doch die passende Nachfolge zu finden, wird zunehmend zur Herausforderung. Die Zahl der übergabewilligen Betriebe übersteigt deutlich die der ernsthaft interessierten Käufer. Klassische Verkaufsunterlagen reichen oft nicht aus, um potenzielle Nachfolger zu überzeugen oder deren Erwartungen zu erfüllen. Genau hier setzt mein Pilotprojekt an.

 

Ein neuer Ansatz für die Vermittlung – mit Blick nach vorn

 

Ich entwickle ein KI-gestütztes Verfahren, das die klassische Hotelvermittlung um eine strategische, inhaltliche Dimension erweitert. Ziel ist es, Hotels nicht nur zu beschreiben, sondern sie als unternehmerische Zukunftschance darzustellen. 

 

Im Zentrum stehen:

- individuelle Kandidatenprofile,

- passgenaue, zielgruppengerechte Exposés,

- und konkrete Perspektiven zur Weiterentwicklung des Hotels – etwa durch Spezialisierung, Digitalisierung, neue Zielgruppen oder eine Neupositionierung am Markt.

 

Für wen ist das Projekt gedacht?

- Inhaber:innen familiengeführter Hotels, die ihr Lebenswerk mit Weitsicht übergeben möchten,

- und an Makler:innen, die ihr Angebot durch eine zukunftsorientierte, strategische Ergänzung weiterentwickeln wollen.

 

Interesse geweckt?

Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihr Hotel in die richtigen Hände geben oder als Vermittler:in ein solches Vorhaben begleiten möchten, erfahren Sie hier mehr: