Was wäre, wenn die Zukunft einfach mal kurz vorbeischaut –
direkt vor der Bürotür?
Sondern eine KI-Sprechstunde im Campervan, die Mitarbeitenden einen verständlichen, persönlichen und praxisnahen Zugang zu generativer KI bietet.
Was passiert beim Future Stop?
Ich komme mit meinem Campervan direkt aufs Firmengelände – ein ungewöhnlicher Anblick, der sofort Neugier weckt.
Dann öffnet sich die (Schiebe-)Tür für echte Gespräche:
Mitarbeitende aus allen Abteilungen – von der Personalabteilung bis zum Vertrieb, von der Führungskraft bis zum Azubi – können für 20 Minuten in einem 4-Augen-Gespräch offen über Ihre Fragen, Ideen und Herausforderungen rund um künstliche Intelligenz sprechen.
Ich höre zu, stelle Fragen und gebe Impulse – anhand von Live-Demos, konkreten Beispielen und ganz ohne Fachjargon.
Verständlich. Persönlich. Praxisnah.
Worum es nicht geht:
Es geht um echte Anwendungsfälle, überraschende Ideen und individuelle Aha-Momente.
Nicht Effizienz um jeden Preis – sondern Exzellenz durch Neugier und Experimente:
Mehrwert für Unternehmen:
Kein Schulungsraum. Kein Schnickschnack. Einfach erleben.
Ich suche aktuell Pilotunternehmen, die das neue Format »Future Stop« kostenneutral testen möchten – direkt auf dem Firmengelände, dem Parkplatz oder im Rahmen eines Events.
Zielgruppe:
Besonders geeignet sind Unternehmen, die bisher noch keinen klaren Mehrwert in der Nutzung von generativer künstlichen Intelligenz gefunden
haben – die neugierig sind, aber bis jetzt nicht wissen, wo sie konkret anfangen sollen.
Ebenso spannend ist das Format für Eventveranstalter, die ihren Teilnehmenden ein zusätzliches, persönliches KI-Erlebnis ermöglichen möchten – als interaktives Angebot im Rahmen von Konferenzen, Mitarbeiterevents oder Weiterbildungstagen.
Die Mehrwerte:
Ich freue mich auf inspirierende Gespräche, unerwartete Branchen und neugierige Unternehmen und Veranstalter.