»Mobile Thinking« ist ein Workshop, der Führungskräften den Einstieg ins mobile Arbeiten und die Einführung von iPhone und iPad in Unternehmen ermöglicht.
Unternehmen müssen ihre Prozesse zunehmend mobiler gestalten, wollen sie nicht den Anschluss verlieren. Eine Generation von Auszubildenden und Fachkräften – die Generation "mobile only" – steht in den Startlöchern. In den nächsten Jahren treten diese jungen Menschen in den Arbeitsmarkt ein. Dort erwarten sie, genauso modern arbeiten zu können, wie sie es im Privatbereich tun. Das stellt für die IT-Abteilungen von Unternehmen eine Herausforderung dar. Wer zukünftig die besten Fachkräfte für sein Unternehmen gewinnen möchte, muss die passenden Werkzeuge zur Verfügung stellen. Bei der Auswahl ist Expertise und Know-how gefragt.
Im privaten Bereich nutzen wir längst täglich unser Smartphone zur Kommunikation mit Freunden und Verwandten, zur Recherche im Internet und für den Zugriff auf Daten und Fotos von unterwegs. Warum nicht die Vorteile auch im Unternehmen nutzen? Denn gerade dort werden viele Informationen schnell benötigt. Die Zugriffszahlen auf das Internet zeigen eindrucksvoll, welche Rolle Mobilgeräte in unserer Gesellschaft spielen. Im Oktober 2016 wurde bereits häufiger mit Mobilgeräten auf das Internet zugegriffen als mit Desktoprechnern und Notebooks. Dieser Trend deutet sich seit Jahren an. Und die Zukunft wird verstärkt mobile Geschäftsprozesse hervorbringen.